Commissioner: Do your job!
Wer sich mit Fantasy Football beschäftigt, der wird irgendwann mal den Gedanken daran verschwenden, eine eigene Liga zu eröffnen. Vielleicht konnte man seine Freunde überzeugen oder man hat eine Gruppe über Foren/Twitter etc. gefunden, die im privaten Rahmen in einer Liga zusammen finden wollen. Dieser Artikel soll euch dabei helfen, eure Liga richtig einzustellen.
Was wollt ihr spielen?
Die wichtigster alle Fragen sollte man sich direkt vorweg stellen: Welche Spielart des Fantasy Footballs soll gespielt werden?
Wir hatten euch ja schon die unterschiedlichen Modi in gesonderten Artikeln aufgezeigt. Dynasty, Keeper, Redraft, Bestball etc. sind alles Varianten die etwas für sich haben. Sprecht euch mit euren Freunden ab und entscheidet dann was ihr zum Start machen wollt. Vielleicht wäre eine Redraft Liga zum Start am sinnvollsten, weil ein schwacher Draft nicht so sehr ins Gewicht fällt, da nach der Saison alles wieder von vorne los geht.
Ein persönliches Beispiel: Ich habe selbst ein paar Freunde überzeugen können, nach jahrelanger Comunio-Abhängigkeit, mal etwas neues auszuprobieren. Zuerst waren wir zu sechst, mittlerweile haben wir eine kleine 8er-Liga. nach zwei Jahren Redraft kamen jetzt die ersten Stimmen auf, dass man doch gerne den ein oder anderen gedrafteten Spieler behalten würde. Wir stellen also dieses Jahr auf Keeper Liga um. Alles wird basisdemokratisch in der Chatgruppe abgestimmt und dann in die Liga implementiert.
Das richtige Scoring
Die meisten Redraft Ligen werden im PPR Modus gespielt. Points Per Reception gibt Punkte für einen gefangenen Ball. Das macht natürlich Receiver, fangende RBs (z.B. McCaffrey oder Kamara) und TEs, die viele Catches haben, stärker, sollte aber eben auch belohnt werden, wenn ein Spieler viel „genutzt“ wird. Wichtig hierbei ist, dass jeder Spieler der Bälle fängt, belohnt wird. Weiterhin kann man z.B. auch die Receiving Yards belohnen (z.B. mehr als 200 Receiving Yards gibt zwei Extrapunkte).
Hier wird es tricky! Denn eigentlich sollte euch am Herzen liegen, ein möglichst ausgeglichenes Scoring zu haben. Es gibt Spieler die extra als sogenannte Deep Threats im Kader sind. Heißt übersetzt: Spieler X steht tendenziell nur auf dem Feld um einen tiefen Pass zu fangen und könnte mit zwei drei tiefen Pässen, mehr Punkte haben als jemand der vielleicht nicht so viel Raumgewinn hat, aber andauernd ins Passing Game involviert ist und dementsprechend auch mehr leisten muss.
Probiert auch einfach mal ein bisschen rum, verändert das Scoring nach Absprache mit eurer Liga während der ersten Saison und tastet euch ran. Wichtig ist Kommunikation und Transparenz. Vielleicht hat jemand in eurer Liga gute Argumente um irgendwas an den Regeln zu ändern. Diskutiert!

Rahmenspielplan
Die reguläre Saison der NFL hat 17 Spieltage. Die Saison im Fantasy Football läuft demnach maximal genau so lange. Bis in die Playoffs hinein zu spielen macht schlicht keinen Sinn, aus dem einfachen Grund, dass Spieler aus der Saison ausscheiden können und dann für euch keine Punkte mehr holen. Achtet genau auf eure Standardeinstellungen. Wir hatten in unserem ersten Jahr das Problem, dass unsere Season bis zum 17. Spieltag ging, da wir mitten in der NFL Saison gestartet haben, machte das irgendwo Sinn. Leider führt das aber auch dazu, dass NFL Teams die schon die Playoffs erreicht haben, in der letzten Woche ihre wichtigsten Spieler schonen könnten. Ebenfalls heißt das: Keine Punkte für euer Fantasy Team! Die meisten Ligen enden am 16. Spieltag der NFL Regular Season mit dem Fantasy Super Bowl. Das sollte auch für eure Liga der Standard sein.
Kennt eure Liga!
Das ist das wichtigste für jedwede Spielart: Wisst über eure Liga bescheid! Seid euch bewusst welches Scoring eingestellt ist (wichtig für den Draft!), kennt die Lineup Regeln (Wichtig für die Aufstellung am Spieltag!). Auch das Free Agent System (Waiver Wire, FCFS, Blind Bit) ist wichtig, falls ihr einen Spieler aufgrund von Verletzung austauschen müsst.
Ansonsten ein wichtiger Grundsatz: Ihr spielt ein Spiel mit Freunden! Habt Spaß!
Wenn ihr noch mehr zu dem Thema wissen wollt, hört mal in unseren Commissioner Podcast rein!
Das könnte dir auch gefallen
Wie läuft die NFL Free Agency?
Ab heute, dem 13. März, ist die diesjährige NFL Free Agency offiziell im Gange. Was das ist und wie es funktioniert, wollen wir euch in diesem Artikel erklären.
Free Agent Mock Draft 2021 Runde 2
Dieses Jahr hängen wir an unseren Free Agent Mock Draft noch eine zweite Runde dran. Das Szenario ist dabei relativ einfach: statt Rookies werden Free Agents gepickt.
Free Agent Mock Draft 2021 Runde 1
Wie bereits im letzten Jahr gibt es von uns ein Free Agent Mock Draft. Das Szenario ist dabei relativ einfach: statt Rookies werden in der ersten Runde des Drafts Free Agents gepickt.